Fettweg-Spritze (Injektionslipolyse)

Fakten zur Fettweg-Spritze

Anwendungsgebiete:Doppelkinn, "Hamsterbäckchen"
Behandlungsablauf:Injektion
Kosten:450€
Dauer der Behandlung:15 - 30 Minuten
Nachbehandlung:Kühlung
Gesellschaftsfähig:Schwellung für 3 - 14 Tage

Was ist die Injektionslipolyse / „Fettweg-Spritze“

Symmetrische Gesichtszüge und ein wohlproportioniertes Gesicht stehen für Schönheit und Jugend. Kleine Fettpölsterchen können dieses harmonische Gesamtbild jedoch stören und das Selbstbewusstsein sowie allgemeine Wohlbefinden von Betroffenen erheblich einschränken.

Neben Fältchen treten mit zunehmendem Alter häufig auch kleine Fettpolster im Bereich des Kinns auf („Hamsterbacken“, „Doppelkinn“). Mithilfe der Injektionslipolyse können diese ungeliebten Fettdepots auch OHNE operativen Eingriff behandelt werden. Dadurch fallen mögliche Risiken und Nebenwirkungen einer Operation weg. Auch Risikopatienten, die sich aus gesundheitlichen Gründen der Belastung einer Operation nicht aussetzen dürfen, profitieren von dieser Methode. Der Wirkstoff, der in der „Fettweg-Spritze“ enthalten ist und der für das „Schmelzen“ der Fettzellen sorgt, heißt Phosphatidylcholin (PPC). Dieser natürliche Wirkstoff wird in biotechnologischen Verfahren aus der Sojabohne gewonnen. Zur Wirkverstärkung wird häufig eine Kombination mit Desoxycholsäure verwendet.

Neben Fältchen treten mit zunehmendem Alter häufig auch kleine Fettpolster im Bereich des Kinns auf („Hamsterbacken“, „Doppelkinn“). Mithilfe der Injektionslipolyse können diese ungeliebten Fettdepots auch OHNE operativen Eingriff behandelt werden. Dadurch fallen mögliche Risiken und Nebenwirkungen einer Operation weg. Auch Risikopatienten, die sich aus gesundheitlichen Gründen der Belastung einer Operation nicht aussetzen dürfen, profitieren von dieser Methode. Der Wirkstoff, der in der „Fettweg-Spritze“ enthalten ist und der für das „Schmelzen“ der Fettzellen sorgt, heißt Phosphatidylcholin (PPC). Dieser natürliche Wirkstoff wird in biotechnologischen Verfahren aus der Sojabohne gewonnen. Zur Wirkverstärkung wird häufig eine Kombination mit Desoxycholsäure verwendet.

Der Wirkstoff Phosphatidylcholin wird mit einer sehr feinen Nadel in das Behandlungsareal injiziert, wodurch eine örtlich begrenzte Entzündung des Fettgewebes (Pannikulitis) ausgelöst wird. Diese Reaktion sorgt dafür, dass die gespeicherten Fettdepots in einzelne Tröpfchen zerfallen. Innerhalb von 4 Wochen werden die „geschmolzenen“ „Fett-Tröpfchen“ dann über das Lymphsystem abtransportiert und von der Leber abgebaut. In diesem Zeitraum „schmelzen“ die Fettpölsterchen langsam weg und können vom Körper ganz natürlich entfernt werden. Um ein gutes kosmetisches Ergebnis zu erzielen, sind in der Regel 2 bis 3 Behandlungen im Abstand von etwa 6 bis 8 Wochen erforderlich. Neben der Reduzierung des Fettgewebes führt die Behandlung auch zu einer leichten Hautstraffung im Behandlungsareal. Wie lange hält die Wirkung der Injektionslipolyse an? Die Behandlung ist absolut effektiv und nachhaltig. Einmal zerstörte Fettzellen bilden sich im Erwachsenenalter für gewöhnlich auch nicht wieder und sind somit „für immer“ zerstört bzw. dauerhaft reduziert. Kommt es zu keiner Gewichtszunahme mehr, bleibt das Ergebnis konstant erhalten.

Die „Fettweg-Spritze“ eignet sich besonders für kleine Fettpölsterchen. In der Ästhetischen Medizin kommt sie vor allem bei einem „Doppelkinn“ oder bei sogenannten „Hamsterbäckchen“ („Hängebäckchen“) zum Einsatz. “Hamsterbäckchen“ entstehen, wenn die Bindegewebsspannung im Laufe des Lebens nachlässt und die lockeren Fettdepots im Bereich der Mundwinkel und Wangen erschlaffen und Richtung Kinn herabsinken. Die Kinnkontur verändert sich und mit ihr auch die gesamte untere Gesichtshälfte, die meist eckig, breit und deutlich älter wirkt. Neben „Hamsterbäckchen“ können auch Fettpölsterchen unter dem Kinn auftreten, die sich trotz Sport und bewusster Ernährung sehr häufig auch bei „Normalgewichtigen“ zeigen. Diese Fettdepots stören das harmonische Gesamtbild meist erheblich und werden allgemein als „Doppelkinn“ bezeichnet. Frauen wie Männer sind gleichermaßen davon betroffen. Solche ästhetischen Makel nagen am Selbstbewusstsein von Betroffenen und schränken ihr allgemeines Wohlbefinden oft erheblich ein. Mithilfe der Injektionslipolyse lassen sich die kleinen ungeliebten Fettpölsterchen auch OHNE operativen Eingriff sehr nachhaltig entfernen bzw. deutlich mindern. Eine optische Verjüngung sowie ein harmonisches Gesamtbild ohne störende Fettpolster sind das Ergebnis.

Die Behandlung mit der "Fettweg-Spritze"

Vor der Behandlung wird jeder Patient in einem 15- bis 30-minütigen Beratungsgespräch über alle Therapieoptionen sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen aufgeklärt. Der „Ist-Zustand“ wird anhand von Fotos dokumentiert und die therapeutischen Ziele individuell festgelegt.

Was ist vor der Behandlung zu beachten?

  • 2 Wochen vor der Operation dürfen keine blutverdünnenden Medikamente wie beispielsweise Acetylsalicylsäure (ASS®, Aspirin®), Marcumar®, Plavix® etc. eingenommen werden
  • Kortison-Spritzen sind in diesem Zeitraum ebenfalls zu vermeiden
  • 8 bis10 kleine Kühlpads sollten zuhause im Gefrierfach (nicht im Kühlschrank) bereitliegen

Wann darf eine Injektionspolyse NICHT durchgeführt werden?

  • Bei Allergien gegen den Inhaltsstoff (Soja)
  • Bei Hautinfektionen im Behandlungsareal
  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit

Wann muss individuell entschieden werden, ob eine Behandlung mit der "Fettweg-Spritze" durchgeführt werden kann?

  • Bei Epilepsie
  • Bei der Einnahme von blutgerinnungshemmenden Medikamenten wie beispielsweise Acetylsalicylsäure (ASS®, Aspirin®), Marcumar® oder Plavix®, da sie das Risiko von Nachblutungen und Blutergüssen erhöhen
  • Bei Gerinnungsstörungen, die ebenfalls das Risiko von Nachblutungen und Blutergüssen erhöhen
  • Bei leichten Entzündungen (z. B. Akne) im Behandlungsareal

Die Behandlung erfolgt ambulant und dauert je nach Befund ca. 10 bis 30 Minuten. Nachdem das Behandlungsareal desinfiziert ist, wird der Wirkstoff injiziert. Bei der Injektion kann ein leichtes Druckgefühl bzw. Brennen und / oder Jucken auftreten.

Nach der Behandlung darf der Patient die Praxis direkt verlassen. Rötungen und/oder Schwellungen treten häufig im Behandlungsareal auf. Es kann auch zu leichten Schmerzen ähnlich einem Muskelkater und kleineren Blutergüssen kommen. Diese Beschwerden klingen jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage wieder ab.

Was ist nach der Behandlung mit der "Fettweg-Spritze" zu beachten?

  • Viel Kühlen (lindert Schmerzen und hilft gegen Schwellungen)
  • Kein Sport
  • Keine Sauna oder Solarium (Infektionsprophylaxe)
  • Keine Gesichtsmassagen
  • Eine begleitende Diät ist NICHT erforderlich

Wann tritt die Wirkung ein?

  • Nach wenigen Tagen entfaltet die „Fettweg-Spritze“ bereits ihre Wirkung
  • Nach ca. 6 bis 8 Wochen, wenn sich die Schwellungen zurückgebildet haben und die gelösten Fettzellen abtransportiert sind, zeigt sich das Ergebnis

Mögliche Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen der Behandlung

  • Leichtes Druckgefühl, Brennen und/oder Jucken im Behandlungsareal
  • Schwellungen und Rötungen im Behandlungsareal
  • Hämatome (blaue Flecken)
  • Vorübergehende Verhärtungen und Knoten
  • Muskelkater ähnliche Schmerzen in den ersten 3 bis 5 Tagen
  • In extrem seltenen Fällen können Allergien gegen den Wirkstoff, Fettgewebsnekrosen oder Pigment-Verschiebungen auftreten. Insgesamt stellt die „Fettweg-Spritze“ eine sehr nachhaltige und zudem risikoarme Behandlungsmethode dar. Neben den üblichen Schwellungen und Muskelkater ähnlichen Schmerzen treten bei fachkundig durchgeführten Behandlungen andere Nebenwirkungen extrem selten auf.

Wann sollte eine Wiedervorstellung erfolgen?

  • Einen Tag nach der Behandlung kann ein Kontrolltermin erfolgen
  • Nach 6 bis 8 Wochen sollte das Ergebnis einer Lipolyse-Sitzung beurteilt, mittels Fotodokumentation festgehalten und gegebenenfalls eine weitere Sitzung vereinbart werden

In der Regel führen 2 bis 3 Behandlungen zu einem sichtbaren Ergebnis. Die ungeliebten Fettpölsterchen sind verschwunden oder zumindest deutlich reduziert und die Haut im Behandlungsareal wirkt straffer. Ein harmonisches Gesamtbild sowie eine optische Verjüngung sind das Ergebnis. In etwa 15 % der Fälle führt die „Fettweg-Spritze“ jedoch nicht zum gewünschten Resultat. Eine Resistenz der Fettzellen gegenüber der eingesetzten Wirkstoffkombination oder mögliche Diätfehler können die Ursache sein.

Häufig gestellte Fragen (F.A.Q.) - Injektionslipolyse

Große Fettdepots lassen sich nur mithilfe einer Liposuktion (Fettabsaugung) behandeln. Etwa 6 Monate nach dem operativen Eingriff ist die Behandlung bzw. der Heilungsprozess vollständig abgeschlossen und das Ergebnis sichtbar. Bei kleinen Fettpölsterchen wie den „Hamsterbäckchen“ oder einem „Doppelkinn“ ist die „Fettweg-Spritze“ eine sehr gute Alternative und kann dem Patienten einen operativen Eingriff ersparen. Auch wenn die Behandlung mit der „Fettweg-Spritze“ meist in 2 bis 3 Schritten erfolgt und der gesamte Prozess im Vergleich zur Fettabsaugung etwas länger dauert, bringt die Injektionslipolyse viele Vorteile mit sich. So fallen mögliche Risiken und Nebenwirkungen einer Operation weg und dem Patienten bleiben langwierige Heilungsprozesse und Ausfallzeiten erspart. Es entstehen weder Narben noch Dellen. Im Vergleich zur Fettabsaugung ist die „Fettweg-Spritze“ zudem die kostengünstigere Alternative.

  • Für Menschen mit kleinen Fettpölsterchen („Hamsterbäckchen“, „Doppelkinn“)
  • Für Risikopatienten, die sich aus gesundheitlichen Gründen der Belastung einer Operation nicht aussetzen dürfen
  • Keine Vor- und Nachbehandlung
  • Keine Operation, keine Narben
  • Für gewöhnlich sind 2 bis 3 Behandlungen erforderlich

In der Regel nicht, allerdings hängt dies natürlich immer vom individuellen Schmerzempfinden ab. Nach der Behandlung kann ein leichtes Druckgefühl, Brennen und/oder Jucken im Behandlungsareal auftreten. Auch kann es nach der Behandlung zu Muskelkater ähnlichen Schmerzen kommen, die aber innerhalb weniger Tage wieder abklingen.

Wenige Minuten nach der Injektionslipolyse treten meist Rötungen im Behandlungsareal auf. In den folgenden 24 Stunden schwillt das Fettpolster im Behandlungsareal deutlich an und es können sich Hämatome (blaue Flecken) bilden, die aber in der Regel innerhalb von 10 Tagen wieder abklingen. Auch die Schwellungen lassen langsam nach. Treten Verhärtungen oder Knoten auf, verschwinden diese in der Regel nach wenigen Wochen wieder von selbst. Anschließend beginnt sich die darüber liegende Haut zu straffen.

Nach etwa 6 bis 8 Wochen, wenn sich die letzten Schwellungen zurückgebildet haben und die gelösten Fettzellen vom Körper abtransportiert sind, zeigt sich das Ergebnis der Behandlung. In seltenen Fällen kann dieser Prozess auch bis zu 12 Wochen dauern. In etwa 15 % der Fälle führt die „Fettweg-Spritze“ jedoch zu keinem bzw. nicht zum gewünschten Ergebnis. Eine Resistenz der Fettzellen gegenüber der eingesetzten Wirkstoffkombination oder mögliche Diätfehler können die Ursache sein.

Die aufgelösten und vom Körper abtransportierten Fettzellen sind für immer weg. Bei Erwachsenen bilden sie sich in der Regel auch nicht mehr nach, so dass die behandelten Fettdepots durch die Injektionslipolyse dauerhaft verschwinden. Kommt es nach erfolgreicher Behandlung zu keiner Gewichtszunahme mehr, bleibt das Ergebnis konstant erhalten. Sport und bewusste Ernährung tragen zum Behandlungserfolg sowie zum Therapieerhalt maßgeblich bei.

Nein, auch wenn nach erfolgreicher Injektionslipolyse die Anzahl der Fettzellen im Behandlungsareal dauerhaft reduziert ist, sollte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Sport geachtet werden. Kommt es nach erfolgreicher Behandlung dennoch zu einer Gewichtszunahme, muss mit einem veränderten Verteilungsmuster des Körperfetts gerechnet werden. Da die „Lieblings-Fettzellen“ des Körpers durch die „Fettweg-Spritze“ zerstört wurden, kann er nicht mehr auf diese zurückgreifen und weicht auf andere Fettdepots aus. Fettpölsterchen treten dann an einer anderen Stelle auf.

In der Regel können Patienten ohne jegliche Einschränkungen unmittelbar nach der Behandlung wieder zur Arbeit gehen. Schwellungen und Rötungen am Kinn und/oder Hals lassen sich durch entsprechende Kleidung kaschieren. Sichtbare Rötungen und/oder Hämatome (blaue Flecken) dürfen mit Camouflage abgedeckt werden.

Nein, am Tag der Behandlung sollte unbedingt auf Sport und Saunabesuche verzichtet werden, da diese Aktivitäten das Ausmaß der Schwellungen steigern können. Sind die ersten Schwellungen und möglichen Muskelkater ähnlichen Schmerzen abgeklungen, kann auch langsam wieder mit dem Sport und Saunabesuchen begonnen werden.

Neben den üblichen Schwellungen und Muskelkater ähnlichen Schmerzen treten weitere Nebenwirkungen bei fachkundig durchgeführten Behandlungen sehr selten auf. In extrem seltenen Fällen können sich Allergien gegen den Wirkstoff, Fettgewebsnekrosen oder Pigment-Verschiebungen zeigen. Insgesamt stellt die „Fettweg-Spritze“ aber eine sehr nachhaltige und zudem risikoarme Behandlungsmethode dar.

Auch Lipome (gutartige Fettgeschwulste) können mit der Injektionslipolyse behandelt werden, doch lassen sie sich nur selten vollständig entfernen und können an gleicher Stelle erneut auftreten. Rezidive, d. h. wiederholt auftretende Lipome sind dann chirurgisch meist schwieriger zu entfernen. Ob bei der Behandlung eines Lipoms die „Fettweg-Spritze“ zum Einsatz kommt, wird vom Patienten und dem behandelnden Arzt im Beratungsgespräch gemeinsam entschieden.