Unser eigenes Pathologie-Dermatohistologie Labor hat am 2. Januar 2017 seine Arbeit aufgenommen. Das Labor befindet sich direkt im Haus gegenüber, auf der anedren Straßenseite. Dies verkürzt die Transportzeiten extrem die Wartezeit auf den Histologiebefund, sodass wir in der Regel schon am nächsten oder übernächsten Tag das Ergebnis vorliegen haben.
Eine wirkliche Besonderheit ist das sog. „Schnellschnitt-Verfahren“ und kommt Patienten mit Hautkrebs zugute. Dabei erfährt der Patient noch auf dem OP-Tisch durch eine sofortige Schnelluntersuchung, ob der Tumor vollständig entfernt wurde, oder ob im direkten Anschluss noch einmal nachgeschnitten werden muss. So kann der Patient sicher und tumorfrei am OP-Tag die Praxis verlassen. Die Wartezeit bis man das Ergebnis bekommt, entfällt damit.
Die Abteilung wird von unserer Partnerin, Frau Dr. Petra Jasker geleitet. Frau Dr. Jasker ist Fachärztin für Pathologie und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Dermatohistopathologie.
Frau Dr. Jasker ist Mitglied der Qualitätssicherungskommission Hautkrebs-Screening (Histopathologie).
Seit 2014 verfügt Frau Dr. Jasker über die Genehmigung zur Durchführung von Hautkrebs-Screening Fällen.
Ärztliches Team der Pathologie
PathoApp
Das Konzept der „PathoApp“ stellt für unseren Einsender einen echten Mehrwert da. Sie erhalten nach Wunsch (Filter ist individuell einstellbar) eine übersichtliche Liste aller Befunde nach Datum. Pushbenachrichtigung bei z.B. malignen Befunden. Volltextsuche nach Diagnosen oder Patienten. Sichere Kommunikation über SSL (beidseitig) analog VPN. Der Datenaustausch läuft sicher auf IOS und Android. Für unsere Einsender ist dieser Service kostenneutral.
Im Rahmen der Nachhaltigkeit ist der Versand aus der App selber möglich, wenn nötig kann natürlich auch ausgedruckt werden (WLAN-Drucker).
zur PathoApp